Publikationen

Mit unseren Publikationen erbringen wir einen Beitrag zur Fortbildung des Arbeitsrechts in Deutschland.

Wir nehmen durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften sowie in Tageszeitungen und Monatsschriften an der Diskussion arbeitsrechtlicher Themen im Juristischen Schrifttum und der Politik teil.

Publikationen:

Artikel

  • Dr. Veit Voßberg
    Anwendbarkeit der Betriebsübergangsrichtlinie auf Betriebsveräußerung nach Reorganisation (Konkurs) des Unternehmens
    Anmerkung EuGH Urteil vom 03.04.2025 ­– C-431/23
    EuZW 2025, 633
  • Dr. Veit Voßberg
    Arbeitnehmerbeteiligung bei Gründung einer arbeitnehmerlosen SE
    Anmerkung EuGH Urteil vom 16.05.2024 – C-706/22
    NJW 2024, 2385
  • Dr. Veit Voßberg
    Notarwechsel in spanischem Notariat als Betriebsübergang
    Anmerkung EuGH Urteil vom 16.11.2023 – C-583/21, C-584/21, C-585/21, C-586/21
    EuZW 2024, 180
  • Dr. Veit Voßberg
    Anspruch auf Mindesturlaub und Verjährung
    Anmerkung BAG Urteil vom 20.12.2022 – 9 AZR 266/20
    EuZW 2023, 673
  • Dr. Veit Voßberg
    Gewerkschaftliche Sitzgarantien im Aufsichtsrat einer durch Umwandlung gegründeten SE
    NJW 2022, 3548
  • Dr. Veit Voßberg:
    Ständige Autorenschaft
    SPA 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022
  • Dr. Veit Voßberg:
    Altersgrenzen von 65 Jahren in Betriebsvereinbarungen sind auf das jeweilige Renteneintrittsalter auszulegen und dementsprechend wirksam
    BB-Kommentar zu BAG Urteil vom 13.10.2015 – 1 AZR 853/13
    Betriebs-Berater 2016, S. 256
  • Dr. Veit Voßberg:
    Rechte und Pflichten deutscher Unternehmen gegenüber ihren Arbeitnehmern bei der Auslandsentsendung – Teil III
    ErgoMed 2015, Nr. 3, S. 36 ff.
  • Dr. Veit Voßberg:
    Rechte und Pflichten deutscher Unternehmen gegenüber ihren Arbeitnehmern bei der Auslandsentsendung – Teil II
    ErgoMed 2015, Nr. 2, S. 32 ff.
  • Dr. Veit Voßberg:
    Rechte und Pflichten deutscher Unternehmen gegenüber ihren Arbeitnehmern bei der Auslandsentsendung – Teil I
    ErgoMed 2015, Nr. 1, S. 36 ff.
  • Dr. Veit Voßberg:
    Rüsten und Reisen im Arbeitsrecht
    Personalmagazin 05/2012, S. 70-72
  • Dr. Veit Voßberg:
    Hohe Anforderungen an die Sachwalterhaftung im Arbeitsrecht, Besprechung BAG Urteil vom 18.08.2011 – 8 ARZ 220/10
    Betriebs-Berater 2012, S. 520
  • Dr. Veit Voßberg:
    Den Mut nicht verlieren
    Personalmagazin 08/2011, S. 58-59
  • Dr. Veit Voßberg:
    Kürzung der Jahressonderzahlung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland (AVR), Besprechung BAG Urteil vom 19.1.2011 – 10 AZR 863/09
    Betriebs-Berater 2011, S. 1728
  • Dr. Veit Voßberg:
    Klage gegen Pensionssicherungsverein
    Immobilien & Finanzierung 17/2010, S. 598-600
  • Dr. Veit Voßberg:
    Tarifklauseln individuell nutzen
    Personalmagazin 09/2010, S. 68 ff
  • Dr. Veit Voßberg:
    Langzeiterkrankte Arbeitnehmer – Die stufenweise Wiederkehr
    Arbeit und Arbeitsrecht 07/2010, S. 400 ff
  • Dr. Veit Voßberg:
    790 Prozent Steigerung rechtmäßig?
    Personalmagazin 05/2010, S. 66 ff
  • Dr. Veit Voßberg:
    Rechtssichere Zwischenzeugnisse
    Personalmagazin 09/2009, S. 78 ff
  • Dr. Veit Voßberg:
    Kann denn Schenken Sünde sein
    Personalmagazin 11/2008, S. 84 ff
  • Dr. Inge Rudolf:
    Der Zugang von Bediensteten der Religionsgemeinschaften zu den Arbeitsgerichten
    Festschrift ARGE Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein, 2005, S. 401 ff.
  • Dr. Inge Rudolf und Dr. Klaus Rudolf:
    Zum Verhältnis der Teilzeitansprüche nach § 15 BErzGG, § 8 TzBfG
    NZA 2002, S. 602 ff.
  • Dr. Inge Rudolf:
    Aufgaben und Stellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
    NZA 1996, S. 296 ff.
  • Dr. Inge Rudolf:
    Europäisches Arbeitsrecht und die Zukunft des Arbeitsrechts der Mitgliedsstaaten
    NZA 1990, S. 265 f.
  • Dr. Inge Rudolf:
    Deutung einer Verfügung von Todes wegen als Auseinandersetzung oder als Vorausvermächtnis
    FamRZ 1985, S. 63 ff.

Buchveröffentlichungen

  • Dr. Veit Voßberg:
    Inhaltskontrollen von arbeitsvertraglichen Entgelthöheregelungen,
    Dr. Kovac, 2005
  • Dr. Klaus Rudolf:
    Die Verlängerung der Arbeitszeit gemäß § 9 TzBfG,
    Dunker und Humblodt, 2003
  • Dr. Inge Rudolf:
    Teilungsanordnung und Vorausvermächtnis, 1966.

Kommentare / Handbücher / Online-Module

  • Dr. Klaus Rudolf:
    Mitautor im Praxishandbuch Arbeitsrecht
    Herausgeber: DüwellWeyand mit Beiträgen zu den Themen
    • 8/6 Arbeitnehmerschutzrecht (2004, 2009, 2013)
    • 6/15 Arbeitspapieren (2005, 2008, 2011)
    • 8/2 Elternzeit (2017)
    • 8/3 Mutterschutz (2018)
  • Dr. Klaus Rudolf:
    Mitautor im Praxishandbuch Arbeitsrecht
    Herausgeber: Düwell/Rieble/Weyand mit Beiträgen
    • Arbeitnehmerschutzrecht
    • Arbeitspapieren
  • Dr. Klaus Rudolf:
    Mitarbeiter im Onlinepraxis Modul Arbeits- und Sozialversicherungsrecht des Deubner-Verlages zu Themen:
    • Abmahnung
    • Beschäftigung von Ausländern
    • Arbeitspapiere
    • Arbeitsplatzbeschreibung
    • Entgeltfortzahlung
    • Stellenbeschreibung

Interviews

  • 22. November 2017
    Dr. Klaus Rudolf:
    So nutzen Sie die Brückentage richtig clever, Interview in:
    Woche der Frau 48/2017
  • 03. November 2017
    Dr. Veit Voßberg:
    Die Fürsorgepflicht gegenüber Angestellten endet nicht am Werkstor!, Interview in:
    Markt und Mittelstand, 11/2017
  • 13. April 2016
    Dr. Klaus Rudolf: Wie viele Überstunden darf mein Chef von mir verlangen, Interview in:
    Woche der Frau 16/2016
  • 07. Mai 2015
    Dr. Veit Voßberg:
    Kita-Streik: Was ist zu beachten!, Interview für:
    SAT.1 Regionalmagazin 17:30 live
  • 17. November 2014
    Dr. Klaus Rudolf:
    Wenn die neuen Mitarbeiter aus dem Ausland kommen,
    Interview in:
    Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz
  • 30. November 2012
    Dr. Veit Voßberg:
    Auf eigene Gefahr, Interview in:
    Personalwirtschaft, 12/2012
  • 28. September 2012
    Dr. Veit Voßberg:
    Dienstreise hinter Panzerglas, Interview in:
    Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • 01. April 2011
    Dr. Veit Voßberg:
    Tücken bei der Arbeitsvertragsgestaltung, Interview in:
    Arbeit und Arbeitsrecht 04/2011, S. 218

Unsere Experten sind für Sie da.

Wir legen Wert auf persönliche Betreuung, ständige Erreichbarkeit sowie eine schnelle Bearbeitung Ihres Mandats bei transparenter Honorargestaltung.

Dr. Inge Rudolf

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Dr. Klaus Rudolf

Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Dr. Veit Voßberg

Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kathrin Kapischke

Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht